Heinrich Schütz’ und Claudio Monteverdis Kompositionen setzen sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und mit der Hoffnung auf Auferstehung auseinander. Heinrich Schütz’ Musikalische Exequien, in den kriegerischen Wirren des 17. Jahrhunderts entstanden, gehören zu den innigsten und kunstvollsten Trauerkompositionen der Musikgeschichte. – Dirigent Clau Scherrer interpretiert das sakrale Werk für Singstimmen, Cello, Theorbe und Orgel mit dem Ensemble Vocal Origen in den barocken Räumen der bischöflichen Residenz.
Origen Ensemble,
Clau Scherrer, Leitung